Sous-Vide Garen mit Armin Alexander Auer
Als Sous-Vide bezeichnet man eine Methode zum Garen von Fleisch, Fisch oder Gemüse in einem Kunststoffbeutel bei relativ niedrigen Temperaturen von unter 100 °C. Das Vakuumgaren ist eine Variante des Niedrigtemperaturgarens, die den höheren Wärmeaustausch (im Vergleich zum Backofen) eines Wasserbads oder temperaturgeregelten Dampf nutzt. Unser Koch Armin Alexander Auer zeigt Ihnen die Vorteile des Sous-vide-Garens.
Workshop von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.
Gin feature Kitchen – Destillate in der Küche mit Angelika Scheid
Entdeckungsreise in die Mythen des Gins: - die Herkunft - warum Gin Tonic? Lassen Sie sich mit den Riechproben ein auf die wunderbaren Aromen in der Welt des Gins und holen Sie sich Tipps für und Anregungen, wie sich feinste Destillate und Gin in der Küche verwenden lassen.
Workshop von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.
Wein Seminar mit Mirko Vasic von Bock Concept
Guter Wein und gutes Essen - ein Genuss! Doch wie kombiniert man richtig? Mirco Vasic zeigt Ihnen die perfekte Harmonie aus Wein und Speisen. Mit verschiedenen Weinen erkosten Sie die Grundregeln und entdecken die idealen Partnerschaften.
Workshop von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.
Kräuterküche mit Eva Mayrhofer-Wiedner, magische Neunkräuter-Suppe – Kräutersinne
Erfahren wir alles über die Inhaltsstoffe, deren Wirkweise und Besonderheiten von Bärlauch, Spitzwegerich, Giersch, Gänseblümchen, Schafgarbe, Brennnessel etc. Gleichzeitig sind das auch die Zutaten der Magischen Neunkräutersuppe nach einem Rezept von Hildegard von Bingen. Zum Trinken gibt es eine Giersch Limonade und Infused Water von der Brennnessel. Mit der Frühjahrskur Oxymel aus Löwenzahnwurzel, Birke- und Brombeerblätter haben Sie dann auch noch etwas zum Mit-Nachhause-Nehmen.
Workshop von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.
Der Steak-Küchenworkshop ist bereits ausgebucht
Steakküche mit Robert Küblböck (Koch von B306 Steakhouse)
Das perfekte Steak beginnt mit der Fleischqualität. Aber welches regionales Fleisch kaufe ich dafür am
besten? Muss es immer Filet oder Roastbeef sein? Wann und wie salze ich das perfekte Steak am besten? Welches Steak
bereite ich im Ofen, welches in der Pfanne zu? Bei Robert Küblböck erhalten Sie Antworten auf all diese
Fragen und erfahren alles über verschiedene Fleischteile und deren Zubereitung.
Workshop von 18.00
bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.
Käse und Wein mit Weinflüsterin Elisabeth Eder
Käse und Wein gehören einfach zusammen. Tatsächlich bilden sie gemeinsam eines der schönsten Paare in der kulinarischen Welt. Mit Elisabeth Eder lernen Sie die Vorzüge dieser Kombination kennen und genießen! Zudem lernen Sie, wie Sie Käse richtig lagern und servieren. Und natürlich gibt’s viel spannendes Wissen rund ums Thema Wein.
Workshop von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.
Rosen & Kohl - Fermentation ist bereits ausgebucht
Rosen & Kohl - Fermentation
Mit unserem Workshop „Die Kunst der Fermentation“ möchten wir Sie inspirieren und Ihnen zeigen, wie einfach es ist, zuhause selbst Fermente herzustellen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Werkzeuge dafür an die Hand zu geben, damit Ihrer eigenen Fermentationsküche nichts mehr im Wege steht. Außerdem zeigen wir Ihnen, warum gerade Gemüse fermentiert werden sollte. Bei dem Kurs erhalten Sie eine Verkostung des aktuellen Sortiments an Fermenten von Rosen & Kohl.
Workshop von 17.30 bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.
Rosen & Kohl - Vegane Kochkunst ist bereits ausgebucht
Rosen & Kohl - Vegane Kochkunst
Eine vegane Ernährung ist dann gesund, wenn sie aus vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln besteht. Es gibt viele Menschen, die zwar auf eine vegane Ernährungsweise achten, jedoch auf viel Zucker, Weißmehl und Fertiggerichte mit Zusatzstoffen zurückgreifen. Eine gesunde und rein vegane Ernährung besteht jedoch aus einer Kombination von vollwertigen Lebensmitteln. In diesem Kurs mit Rosen & Kohl lernen Sie alles über die Vorzüge der veganen Ernährung.
Workshop von 17.30 bis ca. 21.00 Uhr, pauschal 45,- € Kursgebühr.