Termin vereinbaren Anfahrt Öffnungszeiten
Menü
Menü
Menü
Termin vereinbaren Anfahrt Öffnungszeiten
Unsere FirmengeschichteUnsere Firmengeschichte

Die Firmengeschichte von Möbel Reichenberger

Tradition und Qualität seit 130 Jahren

Die Geschichte von Möbel Reichenberger beginnt im Jahr 1895, als der Schreiner Adalbert Reichenberger in Thundorf seine eigene Schreinerei gründete. Mit handwerklichem Können und unternehmerischem Weitblick legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das heute als einer der führenden Möbelhändler im Berchtesgadener Land bekannt ist.

Von der Schreinerei zum Möbelhaus

Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm sein Sohn Adalbert Reichenberger (1902–1982) gemeinsam mit seinem Bruder Siegfried Reichenberger (1906–1968) die Schreinerei. Die Brüder führten das Geschäft mit großem Einsatz weiter und erweiterten es in den wirtschaftlich schwierigen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg um einen Möbelhandel.

Ein wichtiger Meilenstein war die Eröffnung des ersten Möbelhauses im Jahr 1954 in Hammerau an der B20 mit einer Ausstellungsfläche von 800 m². Mit dem stetigen Wachstum des Unternehmens folgten 1971 der Neubau der Schreinerei in Feldkirchen und 1987 ein modernes Möbelhaus mit 2.000 m² in Hammerau.

Haus der Gruendung 1901 und Neueroeffnung 1987
Modernisiertes und umgebautes Moebelhaus - 2015

Erweiterung und Modernisierung

Unter der Führung von Siegfried Reichenberger wurde das Unternehmen kontinuierlich modernisiert:

1994: Erweiterung der Schreinerei und Lagerräume in Feldkirchen
1999: Vergrößerung der Ausstellungsfläche auf 4.000 m²
2015: Kompletter Umbau und Modernisierung des Möbelhauses

Heute leiten Siegfried und Thomas Reichenberger das Unternehmen in vierter Generation und setzen auf eine Kombination aus Tradition, handwerklicher Qualität und modernem Möbelhandel.

Nachhaltigkeit & Regionalität –
Werte, die bleiben

Möbel Reichenberger steht für regionale Qualität und nachhaltige Produktion. Das Unternehmen bezieht sein Holz seit über 100 Jahren von Waldbauern aus der Region und setzt auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren. Die Schreinerei arbeitet mit moderner CNC-Technik und energieeffizienten Prozessen. Zudem decken Photovoltaikanlagen 70 % des Stromverbrauchs, und eine hochmoderne Holzheizung verwertet alle Holzreste umweltfreundlich.

Impressionen aus dem Moebelhaus und der Schreinerei
Weitere Impressionen aus unserem Haus

Warum Möbel Reichenberger?

✔ Marktführer im Berchtesgadener Land mit 30 % Marktanteil
✔ Familienunternehmen mit starken Werten & Tradition
✔ Individuelle Beratung & hohe Fachkompetenz
✔ Eigene Schreinerei für Maßanfertigungen
✔ Nachhaltige & energieeffiziente Produktion

Heute beschäftigt das Unternehmen 55 Mitarbeiter, darunter viele langjährige Angestellte, die oft bereits ihre Ausbildung im Betrieb absolviert haben. Möbel Reichenberger steht seit 130 Jahren für Qualität, Verlässlichkeit und Kundenzufriedenheit.

Die beindruckende Chronik vom Familienunternehmen Reichenberger

Adalbert Reichenberger, Fuchsenbauernsohn aus Thundorf, geb. 1877, erlernte bei Schreinermeister Samm in Teisendorf das Schreinerhandwerk.

1895 ging Schreinermeister Samm in den Ruhestand. Adalbert Reichenberger erhielt von ihm sämtliches Werkzeug. Daraufhin pachtete er das alte Zuhause vom Geißlerbauern und machte sich selbstständig.

1901 heiratete er Maria Heitzer aus Thundorf und richtete sich seine Schreinerei in diesem Anwesen, Thundorf Nr. 3 ein. Aus dieser Ehe gingen 3 Töchter und 2 Söhne hervor.

1916 musste Vater Adalbert Reichenberger zum 1. Weltkrieg einrücken und ist leider am 4. Mai 1918 in Frankreich gefallen.

Der älteste Sohn Adalbert, geb. am 03.04.1902 erlernte bei Schreinermeister Enzinger das Schreinerhandwerk und führte nach der Gesellenprüfung mit seiner Mutter den Betrieb weiter.

1932 legte Adalbert Reichenberger seine Meisterprüfung ab.

Sein Bruder Siegfried Reichenberger, geb. 09.08.1906 erlernte ebenfalls das Schreinerhandwerk. Die zwei Brüder Adalbert und Siegfried führten jetzt zusammen die Schreinerei und den Möbelhandel in Thundorf. In der schweren Zeit nach dem 2. Weltkrieg musste mit viel Einsatz und Fleiß das Geschäft wieder aufgebaut werden.

1950 arbeiteten bereits wieder 8 Schreiner im Familienunternehmen.

1954 eröffneten die Gebrüder Reichenberger das Möbelhaus mit 800 m² in Hammerau an der B20.

1968 Sohn Siegfried Reichenberger (geb. 13.04.1943 )erlernte ebenfalls dieses Handwerk, legte 1967 die Meisterprüfung mit Erfolg ab und übernimmt von nun an die Geschäftsführung.

1971 wurde die Schreinerei mit Lagerräumen und das Wohnhaus in Feldkirchen gebaut. Im August 1971 erfolgte dann der Umzug der Schreinerei von Thundorf nach Feldkirchen.

1987 erfolgte der Neubau eines Möbelhauses mit einer gesamten Betriebsfläche von 2000 m², ebenfalls in Hammerau an der B20.

1994 wurden die Schreinerei und die Lagerräume in Feldkirchen erweitert.

1995 fand die 100-Jahr-Feier des Möbelhauses Reichenberger statt.

1999 wurde die Betriebsfläche des Möbelhauses auf 4000 m² erweitert. Die 4. Generation, die Söhne Siegfried und Thomas Reichenberger legten in den Jahren 2001 und 2002 ihre Meisterprüfungen ab und arbeiten seitdem im Verkauf und der Beratung mit. Im Betrieb sind 43 Personen beschäftigt. Langjährige Mitarbeiter sind seit ihrer Lehrzeit angestellt, was von einem guten Betriebsklima zeugt.

2006 feiern wir unser 111-jähriges Bestehen und wechseln in den Einkaufsverband Europa Möbel mit über 2000 Verkaufsstellen.

2013 übernimmt mit Siegfried Reichenberger wiederum der Sohn die Geschäftsführung und leitet aktuell die Geschicke des Unternehmens.

2015 ist das Möbelhaus komplett umgebaut und erneuert worden.

2020 feiert die Firma ihr 125-jähriges Jubiläum mit 55 Mitarbeitern und 3000 Besucher knapp vor Ausbruch der Corona-Epidemie.

2023 wird die Küchenausstellung komplett neu gestaltet uns ist damit eines der schönsten Küchenstudios in der Region.

2025 feiert das Familienunternehmen das 130-jährige Jubiläum mit viel Spektakel.