Boxspringbett – das Wort schiebt sich seit einigen Jahren immer mehr in den Vordergrund, wenn es um Betten und Schlafzimmer geht. Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung: Boxspringbetten liegen im Trend und sind obendrein noch sehr komfortabel. Von herkömmlichen Betten, wie wir sie im deutschsprachigen Raum kennen, unterscheiden sich Boxspringbetten dadurch, dass sie komplett auf einen Lattenrost verzichten. Dieser wird beim Boxspringbett durch ein gefedertes Untergestell ersetzt.
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sind für Sie da.
Topper aus Kaltschaum bestehen meist aus hochwertigem Schaumstoff. Sie sind flächenelastisch und weisen eine hohe Atmungsaktivität auf. Ein Vorteil von Kaltschaum ist, dass er nach Entlastung direkt wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, weshalb der Schlafkomfort auf einem Kaltschaum-Topper recht hoch ist.
Topper aus Viscoschaum passen sich dem Körper durch das Einwirken von Körperwärme an. Die Anpassungsfähigkeit von Viscoschaum – der auf Grund dieser thermoelastischen Eigenschaft auch „Memoryfoam“, also „Gedächtnisschaum“ genannt wird – ist vergleichsweise hoch und sorgt für optimale Druckentlastung. Beim Verändern der Liegeposition kehrt der Viscoschaum-Topper nur langsam in seine eigentliche Form zurück.
Topper aus Latex passen sich dem Körper punktelastisch an. Sie sind sehr stabil in ihrer Form. Das bedeutet, dass Latex-Topper sich nach der Belastung direkt wieder in ihre Ursprungsform zurückbegeben.
Topper aus Visco-Latex vereinen die Vorteile von Latex- und Viscoschaum-Toppern in sich: Sie sind atmungsaktiv, punktelastisch und äußerst anpassungsfähig. Außerdem passen sie sich unmittelbar an Veränderungen der Schlafposition an.
Topper aus Gel beziehungsweise Gelschaum sind eher die Newcomer in der Topper-Szene. Das Material gibt es seit vergleichsweise kurzer Zeit auf dem Markt, aber es erfreut sich schnell wachsender Beliebtheit. Gel-Topper sind punktelastisch und sehr atmungsaktiv. Sie passen sich exakt an die Körperformen an und finden nach Entlastung direkt wieder in ihre Ursprungsform zurück.
Topper aus Mesh sind für ihren optimalen Feuchtigkeitsausgleich bekannt. Zunächst kam das Kunstfasergewebe Mesh im Sport zum Einsatz, um optimale Bedingungen für den schwitzenden Körper zu schaffen. Nun ist Mesh auch ein beliebtes Material für Topper. Mesh-Topper sind punktelastisch, atmungsaktiv und sehr anpassungsfähig.
Der Topperkern kann entweder glatt oder profiliert sein. Eine starke Profilierung ruft meist ein sehr weiches Liegegefühl beim Nutzer hervor. Eine bestimmte Profilierung kann auch dazu dienen, den Topper – ähnlich einer Matratze – in verschiedene Liegezonen einzuteilen, um zusätzlich für eine besser Körperanpassung zu sorgen.