Kommen Sie vorbei zum Probesitzen
Sie möchten ein neues Sofa kaufen und sind sich nicht ganz sicher, wie Sie dieses Projekt angehen sollen? Ein paar Dinge gibt es auf jeden Fall zu beachten. Wir haben Ihnen ein paar Punkte zusammengeschrieben, die wichtig sind beziehungsweise über die Sie sich im Vorfeld Gedanken machen sollten. Schließlich möchten Sie ja über Jahre hinweg Spaß an Ihrem neuen Sofa haben.
Wenn Sie ein Sofa suchen, das Ihnen lange zur Seite stehen soll, dann wählen Sie eher eine klassische Form und gedeckte Farben. Im Design sollten Sie es an Ihre restliche Wohnungseinrichtung anpassen, damit ein harmonisches Bild erzeugt wird. Bei kleinen Räumen suchen Sie besser eine hellere Farbe aus bei großen Räumen darf die Farbe auch gerne mal dunkel ausfallen.
Wenn Sie etwas Farbe mit ins Spiel bringen wollen, dann tun Sie das mit Kissen, Decken und Teppichen – diese können auch immer mal wieder gewechselt werden.
PS: Sollten Sie immer schon von einem knallroten, pinken oder Sonnengelben Sofa geträumt haben, dann lassen Sie Ihren Traum wahr werden! Auch diese Farben haben Ihre Berechtigung und können Sie jahrelang bei Laune halten.
Tipp: Bei einer waghalsigen Farbe sollten Sie sich sicher sein. Treffen Sie so eine Entscheidung nicht von einer Minute auf die andere, sondern schlafen Sie mindestens eine Woche darüber!
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie Sie Ihr Sofa nutzen möchten. Hier spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle.
1. Für wie viel Personen ist das Sofa angedacht und wie wollen Sie es nutzen (liegen, sitzen, relaxen).
2. Wie groß sollte das Sofa bezüglich der gegebenen Räumlichkeiten sein, damit die Proportionen stimmen.
Die Sitzbreite (reine Sitzfläche ohne Armlehnen) eines Sofas sollte ca. 60 cm pro Person betragen. Die optimale Sitztiefe für aufrechtes Sitzen beträgt 52 – 55 cm. Idealerweise sollten Sie beim Sitzen die Beine im rechten Winkel aufstellen können. Die Sitzhöhe liegt im Durchschnitt zwischen 40 und 50 cm. Größere und ältere Menschen bevorzugen es meistens etwas höher zu sitzen, da das Aufstehen dann angenehmer ist.
Wollen Sie entspannt fernsehen auf einem großen Ecksofa oder nur gemütlich nebeneinandersitzen auf einem Zweisitzer? Wünschen Sie einen integrierten Longchair, damit Sie auch mal die Füße hochlegen können oder haben Sie gerne Gäste zu Besuch, denen Sie auf einem U-Sofa gegenübersitzen möchten? Oder geht Ihr Blick eher zu einer Wohnlandschaft, auf der Sie mit der ganzen Familie toben/ können? Wenn Sie Ihre Bedürfnisse deklariert haben, können Sie die Größe und Form Ihres neuen Sofas besser festlegen.
Tipp: Die meisten Menschen sitzen nicht gerne auf der „Ritze“. Auch wenn der Platz da wäre – die Faustregel heißt: Pro Person ein Polster beziehungsweise Sofakissen!
Vergessen Sie nicht, die Größe des Sofas auch dem Raum anzupassen. In kleineren Räumen ist das nicht ganz so ausladende Ecksofa oder der Zweisitzer eine gute Variante. Haben Sie viel Platz im Wohnzimmer, dürfen es auch gerne mal zwei Sofas, eine Wohnlandschaft oder ein XXL-Sofa sein. Auch kann das Sofa als Raumteiler fungieren, wenn der Platz dazu vorhanden ist.
Tipp: Achten Sie gerade bei großen Sofas darauf, dass Sie auch bei Ihnen zu Hause durch die Tür passen! In einem Möbelhaus wirken die Sofas oft kleiner als in Ihren eigenen vier Wänden.
Hier geht es um Ihr Empfinden! Bevorzugen Sie lieber Leder oder Textilien? Aber auch der Preis spielt hier eine Rolle. Leder ist in den meisten Fällen teurer als Stoffbezüge.
Hier gibt es unzählige Varianten an Stoffmöglichkeiten. Von Naturmaterialien wie Leinen über pflegeleichte Kunststofffasern bis hin zu Stoffen aus recyceltem Plastik. Für Haushalte mit Kindern und Haustieren eignet sich zum Beispiel ein pflegeleichter, hochwertiger Bezug aus Kunst- oder Mikrofaser, da diese sehr robust und pflegeleicht sind. Lassen Sie sich immer über die Licht- und Farbechtheit der Materialien aufklären und fragen Sie nach der Pillingbildung der Stoffe. Das sind die kleinen Knötchen, die sich durch die Reibung mit einem anderen Stoff bilden.
Ledersofas sind die Königsklasse unter den Polstermöbeln. Sie sehen elegant und edel aus, haben eine tolle Haptik und sind sehr robust. Außerdem werden Sie im Laufe der Zeit immer schöner, da sie eine natürliche Patina bekommen. Mit etwas Pflege werden Sie mit einem Ledersofa lange Zeit viel Spaß haben. Hier gilt die Regel: Glattleder ist wesentlich unempfindlicher als Wildleder (auch Rauleder genannt), da Wildleder offenporig ist und somit anfälliger für Schmutz und Flüssigkeiten.
Naturfaser: angenehme Haptik und atmungsaktiv
Kunstfaser: farb- und abriebfest, unempfindlich, strapazierfähig – daher sehr langlebig
Mischgewebe: robust, abriebfest, langlebig mit angenehmer Haptik
Mikrofaser: pflegeleicht, feine, weiche Oberfläche, atmungsaktiv
Am besten Sie lassen sich von unseren Experten im Möbelhaus Reichenberger beraten, die können Ihnen zu jedem einzelnen Sofabezug sämtliche Vor- und Nachteile nennen.
Hier gibt es eine ganz einfache Regel: Je besser die Qualität, desto länger haben Sie Freude an Ihrem Sofa. Am besten gehen Sie direkt in einen Möbelladen und nehmen sich das zukünftige Sofa persönlich unter die Lupe. Ist der Rahmen aus Holz oder Metall, damit es auch gut belastbar ist. Sind die Nähte gut verarbeitet und aus welchem Material ist das Polster? Meistens spüren Sie schon beim hinsetzten und anfassen was Sache ist. Am besten Sie lassen Sie sich beraten und über die Materialien und die Verarbeitung aufklären!
Tipp: Achten Sie beim Kauf Ihres Sofas auf Gütesiegel wie zum Beispiel das „Goldene M“. Bei dem Gütezeichen "Goldenes M" handelt es sich um eine Auszeichnung für geprüfte Möbel, die hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Gesundheit/Umweltschutz strenge Kriterien erfüllen.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf Ihres neuen Sofas, ob Sie gerne weicher oder härter sitzen möchten. Die weichere Variante passt sich eher Ihrem Körper an und lässt Sie – wie man so schön sagt „in“ dem Sofa sitzen. Eine härtere Polsterung lässt Sie weniger in das Polster einsinken. Ältere Menschen bevorzugen meist die härtere Variante, da das Aufstehen wesentlich leichter fällt, die jüngere Fraktion lässt sich gerne auf dem Sofa nieder – zum Liegen, Chillen, Relaxen und Kuscheln.
Wir bieten Ihnen verschiedene Unterfederungen für Ihr Sofa. Wählen Sie zum Beispiel Federkern oder Kaltschaum. Kommen Sie gerne zum Probesitzen vorbei und finden Sie Ihren Sofakomfort.
Am günstigsten stellen Sie das Sofa an die breiteste Wand im Raum. Wenn möglich, platzieren Sie das Sofa nicht direkt vor einem Fenster, da das Öffnen der Fenster schwieriger wird und die direkte Sonneneinstrahlung auf Dauer das Material ausbleichen kann – hier kommt es auf die Bezugsstoffe an. Auch ist der Platz direkt vor der Heizung nicht der beste – die warme Luft kann nicht richtig zirkulieren und die Bezüge könnten Schaden nehmen. Viele Räume lassen es jedoch nicht zu, das Sofa vom Fenster oder der Heizung fernzuhalten. Achten Sie dann am meisten darauf, vom Sofa einen guten Blick auf den Fernseher zu haben und Durchgänge zum Nebenraum oder zur Terrasse nicht zu versperren - besonders, wenn Sie das Sofa als Raumteiler nutzen.
Es sollte einen stabilen Rahmen besitzen, eine langlebige Polsterung (zum Beispiel Nosag-Federung mit Kaltschaumpolsterung) und die Bezüge sollten aus einem hochwertigen, pflegeleichten Material bestehen.